(57) Zur Verhinderung der Ausbreitung von Brandgeschehen, insbesondere von Flächenbränden
dient eine Brandschutzbahn, die von einer Dichtungsbahn gebildet wird, auf deren wenigstens
einer Seite eine Flammschutzbahn angeordnet ist. Die Dichtungsbahn kann dabei nach
dem Stand der Technik brennbar sein. Die Flammschutzbahn beinhaltet erfindungsgemäß
eine lose gebundene Flüssigkeit, insbesondere Wasser, die bei erhöhter Temperatur
ausgetrieben wird; außerdem kann die Flammschutzbahn bei erhöhter Temperature noch
brandstickende Gase, insbesondere Stickstoff, abgeben.
|

|