(57) Die Erfindung befaßt sich mit einem Queranleimwerk zur Beschichtung von sehr schnell
laufenden Bahnen, die zusammengeführt, gefaßt und zu vielseitigen Erzeugnissen gebunden
werden. Der Klebstoff wird in einen längs einer Mantellinie eines rotierenden Auftragezylinders
(4) sich peripher erstreckenden Zuführkanal (8) geleitet, von dem aus sich radiale
Austrittsöffnungen (18) in Form mindestens einer Lochreihe (7) nach außen erstrecken.
Der Auftragezylinder (4) ist von der zu beschichtenden Bahn (2) in einem Mantelbereich
umschlungen. Die Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders (4) entspricht genau der Bahnvorschubsgeschwindigkeit,
wobei der Umfang des Zylinders (4) genau dem gewünschten Abstand der Queranleimungen
(17) entspricht. Der durch Fliehkraft entstehende Klebstoffaustritt wird durch Drosselung,
mechanischem Schließen (24, 25) der Austrittsöffnungen (18) oder/und durch Drucksteuerung
beeinflußt.
|

|