(19)
(11) EP 0 096 834 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.10.1985 Bulletin 1985/44

(43) Date of publication A2:
28.12.1983 Bulletin 1983/52

(21) Application number: 83105600

(22) Date of filing: 08.06.1983
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT NL SE

(30) Priority: 11.06.1982 DE 3221919
08.11.1982 DE 3241133

(71) Applicant: Wickmann-Werke GmbH
 ()

(72) Inventors:
  • Rupalla, Manfred
     ()
  • Stärk, Klaus
     ()
  • Schulz, Renate
     ()
  • Rule, Edward Albert
     ()

   


(54) Protective circuit arrangement, especially for electrical devices


(57) Eine Schutzschaltung weist im Leistungs- oder Primärkreis ein Schmelzelement (2) als Kurzschlußschutz und in einem Sekundärkreis einen temperaturabhängigen Widerstand (7) auf, der vom Schmelzelement (2) galvanisch getrennt, aber mit diesem thermisch gekoppelt ist. Wenn sich das Schmelzelement (2) unter Strombelastung, insbesondere unter Überstrombelastung, im Primärkreis erwärmt, wird der temperaturabhängige Widerstand (7) aufgrund der Wärmekopplung ebenfalls erwärmt mit entsprechender Änderung seiner Widerstandswerte proportional zu der auf das Schmelzelement (2) im Primärkreis einwirkenden Strombelastung. Bei Erreichen bestimmter Momentanwerte des Widerstands (7), die vorbestimmten Arbeitspunkten entsprechen, schaltet der Sekundärkreis den Primärkreis ab oder übt anderweitige Schutzfunktionen aus. In dieser Schutzschaltung sind das Schmelzelement (2) und der hiermit thermisch gekoppelte temperaturabhängige Widerstand (7) als gesondertes elektrisches Bauelement galvanisch getrennt gemeinsam an einem wärmedurchlässigen Träger (1) aus Isoliermaterial angeordnet.







Search report