(19)
(11) EP 0 097 123 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
01.10.1986 Bulletin 1986/40

(43) Date of publication A2:
28.12.1983 Bulletin 1983/52

(21) Application number: 83810249

(22) Date of filing: 08.06.1983
(84) Designated Contracting States:
AT CH FR GB LI NL SE

(30) Priority: 10.06.1982 CH 357982

(71) Applicants:
  • STANDARD TELEPHON UND RADIO AG
     ()
  • International Standard Electric Corporation
     ()

(72) Inventor:
  • Hochreutiner, Roger Maurice
     ()

   


(54) Miniature electromagnetic relay


(57) Um eine umgebungsunabhängige Kontaktgabe zu erreichen, sind zwei hermetisch verschlossene Kontaktpillen (31, 32) vorhanden. Jede Kontaktpille weist einen Umschaltekontakt auf und besitzt als bewegliches Glied eine Membran (1, 1') aus elektrisch und magnetisch leitendem Material, welche Membran infolge des durch einen Permanentmagneten (35) bewirkten und durch den Kern (37) einer Steuerspule (36) fliessenden Magnetflusses an entsprechenden Kontaktpolen (5, 6' oder 6, 5') haftet. Für die Umsteuerung des Relais genügt ein Stromimpuls durch die Steuerspule, welcher einen Steuerfluss bewirken muss, der nur wenig grösser ist als der Permanentmagnetfluss, weil sich die beiden Flüsse nach eingeleiteter Umsteuerung in ihren Wirkungen unterstützen. Dank dieser Unterstützung ist die benötigte Steuerleistung so gering, dass eine direkte Ansteuerung durch TTL-Schaltungen möglich ist. Durch andere Anordnung des Permanentmagneten im Magnetkreis sind auch monstabile Relais realisierbar.







Search report