(57) Ein Lüfterantrieb für eine Kühlanlage, insbesondere für Schienenfahrzeuge, besteht
im allgerneinen aus einem Hydromotor (6) und einem Regelventil (131, welches in Abhängigkeit
von der Temperatur einen Bypass (11, 12t steuert, durch den der den Motor (6) beaufschlagende
Druckmittelstrom beeinflußbar ist. Das Regelventil (13) umfaßt einen eine Steuerkammer
begrenzenden Steuerkolben, der in Schließrichtung des Bypasses (11, 12) von einem
Steuerdruck beaufschlagt ist, und ein den Steuerdruck beeinflussendes Vorsteuerventil
(14). Um einen einfacheren Aufbau des Lüfterantriebs mit Regelung sowie eine feinfühligere
Regelcharakteristik zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß der Bypass (11, 12) durch
eine Bohrung im Gehäuse des Hydromotors (6) gebildet und in dieser Bohrung der Steuerkolben
angeordnet ist und daß das Vorsteuerventil (14) mit dem Gehäuse des Hydromotors (6)
eine Baueinheit bildet und das Vorsteuerventil (14) durch ein elektromechanisches
Stellglied (15) betätigt wird.
|

|