(19)
(11) EP 0 097 254 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
04.07.1984 Bulletin 1984/27

(43) Date of publication A2:
04.01.1984 Bulletin 1984/01

(21) Application number: 83105064

(22) Date of filing: 21.05.1983
(84) Designated Contracting States:
AT DE FR GB IT NL SE

(30) Priority: 04.06.1982 DE 3221087

(71) Applicant: Thyssen Edelstahlwerke AG
 ()

(72) Inventors:
  • Brandis, Helmut, Dr.-Ing.
     ()
  • Oppenheim, Rudolf, Dr.-Ing.
     ()
  • Kiesheyer, Heinrich, Dr.-Ing.
     ()
  • Lennartz, Gustav, Dr.-Ing.
     ()
  • Thielmann, Rainer, Dr.-Ing.
     ()

   


(54) Process for manufacturing and treating high-alloy stainless ferritic chromium-molybdenum-nickel steels


(57) @ Verfahren zur Erzeugung und Verarbeitung von Stahlerzeugnissen aus hochkorrosionsbeständigen ferritischen Chrom-Molybdän-Nickel-Stählen des Typs Superferrit mit Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen
Dabei ist die Gehaltssumme an Chrom, dem 8-fachen an Molybdän und dem 6-fachen an Silizium auf mindestens 40% und höchstens 50 % begrenzt. Weiterhin ist die Gehaltssumme aus den insbesondere Kohlenstoff- und Stickstoff abbindenden Elementen Niob und Zirkonium sowie aus dem 3,4-fachen vom Aluminiumgehalt und dem 1,9-fachen vom Titangehalt mindestens das 10-fache und höchstens das 20-fache der Gehaltssumme an Kohlenstoff und Stickstoff, jedoch höchstens das 12-fache dieser Gehaltssumme % (C+N) + 0,16 %.
Die nach bekannten Blasstahlverfahren hergestellten Stahlschmelzen können über Stranggußanlagen zu Guß-Knüppeln oder Gußbrammenformaten abgegossen und anschließend wahlweise ohne oder mit Zwischenabkühlung und ggf. Wiedererwärmung zu Halbfertig- oder Fertigprodukten verarbeitet werden.





Search report