(19)
(11) EP 0 097 804 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
02.01.1985 Bulletin 1985/01

(43) Date of publication A2:
11.01.1984 Bulletin 1984/02

(21) Application number: 83104767

(22) Date of filing: 14.05.1983
(84) Designated Contracting States:
BE DE FR GB NL SE

(30) Priority: 29.06.1982 DE 3224167

(71) Applicant: Hermann Sürken GmbH & Co. KG
 ()

(72) Inventor:
  • Weyd, Jürgen, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Stopper for an anchor chain


(57) Die Erfindung betrifft einen Ankerkettenstopper, mit einer die Ankerkette führenden Durchlaufbahn und einer die Kette haltenden Halteklinke, sowie insbesondere mit einem Umlenkelement für den von der Ankerwinde zum Anker verlaufenden Kettenstrang.
Zum Bedienen von Ankereinrichtungen muß Personal abgestellt werden, um das Ankergeschirr vor dem Ankern klarzumachen, d. h. vor Ort Stoppeinrichtungen (Pall, Klinke o. ä.), sowie Verzurrung manuell zu lösen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fernsteuerbaren Kettenstopper zu schaffen, so daß Ankermanöver und Zurrkorrekturen auf See fernbetätigt gefahrlos durchgeführt werden können.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Umlenkelement etwa quer zum Kettenstrang beweglich ist und mit einem Stellantrieb für seine Bewegung in Wirkverbindung steht.
Die erfindungsgemäße Maßnahme bewirkt, daß bei eingeholtem Anker der Stellantrieb ein die Kette führendes Element, insbesondere das Umlenkelement, gegen den zwischen Ankerwinde und Anker verlaufenden Kettenstrang drückt, womit ein Zug auf die Ankerkette ausgeübt werden kann, und somit der Anker gegen die Ankerklüse gezogen und dort festgehalten wird.







Search report