(57) Die Erfindung betrifft einen Ankerkettenstopper, mit einer die Ankerkette führenden
Durchlaufbahn und einer die Kette haltenden Halteklinke, sowie insbesondere mit einem
Umlenkelement für den von der Ankerwinde zum Anker verlaufenden Kettenstrang. Zum Bedienen von Ankereinrichtungen muß Personal abgestellt werden, um das Ankergeschirr
vor dem Ankern klarzumachen, d. h. vor Ort Stoppeinrichtungen (Pall, Klinke o. ä.),
sowie Verzurrung manuell zu lösen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fernsteuerbaren Kettenstopper zu schaffen,
so daß Ankermanöver und Zurrkorrekturen auf See fernbetätigt gefahrlos durchgeführt
werden können. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Umlenkelement etwa quer zum Kettenstrang beweglich
ist und mit einem Stellantrieb für seine Bewegung in Wirkverbindung steht. Die erfindungsgemäße Maßnahme bewirkt, daß bei eingeholtem Anker der Stellantrieb
ein die Kette führendes Element, insbesondere das Umlenkelement, gegen den zwischen
Ankerwinde und Anker verlaufenden Kettenstrang drückt, womit ein Zug auf die Ankerkette
ausgeübt werden kann, und somit der Anker gegen die Ankerklüse gezogen und dort festgehalten
wird.
|

|