(57) Die Vorrichtung zum Kontrollieren der Führung und/oder Haltung eines Schlägers für
Ballspiele und dergleichen, insbesondere für das Tennisspiel, umfaßt eine Mehrzahl
von Signalgebern (I bis VII), von denen jeder auf eine für die Schlägerhaltung oder
für den Bewegungsablauf des Schlägers bei einem Spielschlag charakteristische Kraftkomponente
durch Abgabe eines Signales anspricht. Die von den Signalgebern (I bis VII) abgegebenen
Signale werden in einer Verarbeitungsschaltung ausgewertet und zu einer Gesamtanzeige
verarbeitet, die den Spieler akustisch oder optisch darüber informiert, ob die Schlägerhandhabung
während der Ausführung eines Schlagzyklus fehlerfrei oder fehlerhaft war.
|

|