(57) Die Verschlusskappe (3) sitzt auf einem, durch einen Stöpsel (2) verschlossenen,
flaschenartigen Behälter mit eingezogenem Flaschenhals. Im aufgesetzten Zustand hintergreift die Verschlusskappe (3) den Wulstrand (5) des
Behälters (1). Mindestens ein Teil (6') des Kappenbodens ist entlang einer Sollbruchstelle (8) herausbrechbar. Hierzu ist die äussere Stirnfläche (14) des herausbrechbaren Teiles (6') gegenüber
der äusseren Stirnfläche (9) des Kappenbodens stufenförmig versetzt. Eine solche Verschlusskappe ist leicht aufbringbar, rationell herstellbar und bietet
einen einwandfreien Originalitätsschutz.
|

|