(19)
(11) EP 0 099 008 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
10.10.1984 Bulletin 1984/41

(43) Date of publication A2:
25.01.1984 Bulletin 1984/04

(21) Application number: 83106155

(22) Date of filing: 23.06.1983
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 13.07.1982 DE 3226128

(71) Applicant: Karl Lumberg GmbH & Co.
 ()

(72) Inventors:
  • Fiedler, Karl-Ernst
     ()
  • Fuchs, Helmut
     ()

   


(54) Connecting strip


(57) In einem kastenartigen Gehäuse (2) sind nebeneinander mehrere schwenkbare Drehstücke (4) angeordnet. Diese bestehen aus Isolierkörpern, in die jeweils quer zur Drehachse eine Einstecköffnung (9) für den anzuschließenden Draht (8) eingeformt ist. Die Einstecköffnung (9) endet in einem als Zapfen ausgebildeten Halteteil (5) des Drehstückes (4), das mittels eines den Zapfen teilweise umschlingenden Kontaktelementes (3) der Anschlußleiste (1) schwenkbar im Gehäuse (2) gelagert ist.
Das in der Grundplatte (7) des Gehäuses (2) befestigte Kontaktelement (3) weist im bogenförmigen Bandabschnitt den Schneid- und Klemmschlitz auf, welcher am oberen Anfang eine mit der Einstecköffnung (9) im Drehstück (4) fluchtende Durchstecköffnung enthält. In seinem als Betätigungshebel (12) wirkenden Teil ist das Drehstück (4) mit einer Drahtführung (13) versehen. Zum Anschließen wird der Draht (8) bei unbetätigtem Drehstück (4) schräg zur Grundplatte (7) eingesteckt und der Betätigungshebel (12) niederbewegt, wobei der Draht (8) in den Schneid- und Klemmschlitz eingedrückt wird.
Die Bandenden der Kontaktelemente (3) sind mit weiterführenden Anschlüssen versehen. Besteht ein Bandende beispielsweise aus einem Steckerstift (24), ist die allgemein ebene Plattenunterseite des Gehäuses (2) mit einem Kragen (25) versehen.







Search report