(57) Beschrieben sind Öffnungsmittel an einer Flüssigkeitspackung. Die Ausgußtülle (3)
ist durch Aufreißen entlang einer Perforationslinie (8a, 8b) bildbar, welche an einem
Anfangspunkt (14) unter der Vorderspitze (17) beginnt und etwa in der Mitte der oberen
Endwand (6, 6') endet. Zur Schaffung eines ausreichend großen Kopfraumes, eines Lufteintrittsraumes am hinteren
Ende des Schnittes, damit der Ausgießstrahl über die Vorderspitze der Ausgußtülle
präzise geführt ablaufen kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Perforationslinie
(8a, 8b) im unteren Dreiecksfeld (13, 13') des Dreiecklappens einen Knickpunkt (10)
aufweist, von welchem ab ihr Verlauf zum äußeren, unteren Anfangspunkt (14) deutlich
schärfer zum Boden hin gerichtet ist, und daß im Anfangspunkt (14) eine durchgehende
Schnittlinie vorgesehen ist.
|

|