(19)
(11) EP 0 100 468 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
06.03.1985 Bulletin 1985/10

(43) Date of publication A2:
15.02.1984 Bulletin 1984/07

(21) Application number: 83106814

(22) Date of filing: 12.07.1983
(84) Designated Contracting States:
FR GB IT NL

(30) Priority: 03.08.1982 DE 3228933

(71) Applicant: Dorma Baubeschlag GmbH. & Co. KG
 ()

(72) Inventor:
  • Jentsch, Dietrich
     ()

   


(54) Pivot bearing for doors, especially for swinging doors


(57) Ein Drehzapfenlager für Türen, insbesondere für Pendeltüren, weiches an der einem Bodentürschließer gegenüberliegenden oberen Türkante angebracht ist, besteht aus einem zweiteiligen Zapfenband, dessen Zapfen in einer Führung des Zapfenbandoberteiles mittels einer Verstelleinrichtung verschiebbar angeordnet ist. Der Zapfen eines derartigen Zapfenbandes wird zum Ein- und/oder Ausbau der Tür axial verschiebbar im Zapfenbandoberteil derart angeordnet, daß er zum Einbau der Tür ganz in den Türstock versenkt werden kann, während er nach eingesetzter Tür wieder axial nach unten verstellt wird und dabei in das im Türblatt eingesetzte Zapfenbandunterteil eintaucht. Um ein Drehzapfenlager zu schaffen, bei dem die Tür auch im geschlossenen Zustand montiert bzw. demontiert werden kann und bei dem die Verstelleinrichtung des Zapfens kompakt und ineinandergeschachtelt angeordnet ist, wird die Verstelleinrichtung des Zapfens der Führung des Zapfenbandoberteiles zugeordnet. Dabei ist der Zapfen durch die radiale Bewegung einer ihn bereichsweise umgreifenden Gewindebüchse axial in der Führung verschiebbar.







Search report