(57) Vorrichtung zum Spannen eines von einer Vorratsrolle abziehbaren und um ein Packstück
gelegten Umreifungsbandes und zum Verbinden der sich überlappenden Enden des Umreifungsbandes
mit einem Verschluß und zum Abrennen des für die gespannte Umreifung überschüssigen
Teiles des zur Vorratsrolle führenden Umreifungsbandes, bestehend aus einem Gehäuse
mit einer auf das Packstück aufzusetzenden Grundplatte, die das untere Werkzeug für
die Verschlußbildung aufweist, während das obere Werkzeug für die Verschlußbildung
senkrecht verschiebbar im Gehäuse angeordnet und mit einem motorischen Antrieb in
die Wirkstellung überführbar ist und das Gehäuse mit einer Spannvorrichtung versehen
ist, die ein auf die Oberseite der sich überlappenden Bandenden einwirkendes und mit
einem motorischen Antrieb in Spannrichtung drehbares Spannrad aufweist, wobei der
motorische Antrieb des oberen Werkzeuges für die Verschlußbildung und der motorische
Antrieb für das Spannrad von einem einzigen Antriebsmotor gebildet ist, der in seiner
einen Drehrichtung zunächst als Spannrad zum Spannen des Umreifungsbandes und nach
einem bandspannungsabhängigen Betätigen des Umschalters die Drehrichtung umkehrt und
das Werkzeug für die Verschlußbildung betätigt, wobei der Umschalter aus einem entgegen
der Wirkung eines Kraftspeichers aus seiner Grundstellung verschwenkbaren Hebel besteht,
der über eine Einstellschraube auf einen federbelasteten Schalthebel einwirkt, wobei
der auf den Schalthebel einwirkende Schwenkhebel mit der Reaktionskraft des Antriebes
betätigbar ist.
|

|