(57) Die Erfindung betrifft ein Verstärkungs- bzw. Tragelement für Bauwerkstoffe (32),
insbesondere als Putzträger ausgebildete Elektroden für elektroosmotische Entfeuchtungseinrichtungen.
Weiters wird ein Verfahren zum Entfeuchten von Gebäuden beschrieben, um eine innige
Verbindung mit den umgebenden Bauwerkstoffen und einen Einsatz in Bereichen mit unterschiedlichen
bzw. wechselnden pH-Werten zu ermöglichen, weist das Verstärkungs- bzw. Tragelement
einen netzförmigen Tragkörper auf. Dieser ist durch ein flexibles Netz (24,25) gebildet.
Das Netz besteht aus einem Kunststoff, insbesondere einem leitenden im wesentlichen
ionenfreien Kunststoff in Art eines Duroplastes mit makromolekularem Aufbau oder ist
mit diesem umgeben. Das Netz ist mit fadenförmigen Trägermaterialien, z.B. Karbonfäden,
Metallfäden oder dgl., die vorzugsweise versilbert sind, versehen.
|

|