(57) Eine Behandlungsvorrichtung für Skier weist ein von Skifahrern mit angeschnallten
Skiern betretbares Gehäuse 10 auf, in dem eine obere Arbeitsöffung 18 gebildet wird,
in der beide Skier nebeneinander Platz haben. In die Öffnung 18 ragen von beiden Seiten
des Gehäuses her Stützorgane 20 in Form von in Längsabständen angeordneten Schwenkplatten
hinein, auf denen die Skier jeweils abgestützt sind. Im Gehäuse ist ein Arbeitsschlitten
längsbeweglich geführt und motorisch angetrieben, der die notwendigen Behandlungseinrichtungen
für die Skilaufflächen und -kanten aufweist. Beim Passieren des Schlittens werden
die Stützorgane aus der Schlittenbahn herausgeschwenkt und schwingen nach dem Vorbeigang
wieder in ihre Stützstellung zurück. Der Skifahrer behält während des gesamten Behandlungsvorganges seine Position bei.
Die Skier sind fixiert und die Laufflächenbehandlung kann exakt vorgenommen werden.
|

|