(57) @ Hydraulischer Radialkolbenmotor mit einer Nockenscheibe (23), die eine inwandige
Nockenkurve (24) hat, und einem Zylinderblock (25) mit mehreren Zylindern (34). In
diesen Zylindern (34) gleiten Kolben (35), welche die Rollen (38) gegen die Nockenkurve
(24) drücken, wodurch ein Drehmoment erzeugt wird. Die Rollen (38) sind mit Führungsrollen
(50) versehen, die in Schlitzen (54) von Führungseinheiten (53) laufen, die Tangentialkräfte
aufnehmen. Die Rollen (38) sind in Rollenhaltern (40) gelagert, die mit hydrostatischen
Lagern ausgeführt sind, deren Lagerfläche (69) der Rollbahn der Rollen (38) angepaßt
ist. Die Kolben (35) sind an ihrem radial äußeren Ende mit einer sphärischen, kugelzonenförmigen
Lagerfläche (37) versehen, die gegen eine entsprechende sphärische Lagerfläche (41)
an den Rollenhaltern (40) anliegen. Diese Lagerung gestattet Winkelbewegung zwischen
den Rollenhaltern und dem Kolben in allen Richtungen. Zur Zusammenfassung gehört Figur
2.
|

|