(19)
(11) EP 0 102 941 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
09.01.1985 Bulletin 1985/02

(43) Date of publication A2:
14.03.1984 Bulletin 1984/11

(21) Application number: 83890143

(22) Date of filing: 02.09.1983
(84) Designated Contracting States:
BE CH DE FR IT LI LU NL SE

(30) Priority: 02.09.1982 AT 329282

(71) Applicant: ELIN-UNION Aktiengesellschaft für elektrische Industrie
 ()

(72) Inventor:
  • Bogensberger, Peter
     ()

   


(54) Winding with transposed conductors


(57) Bei einem Ofentransformator, welcher aus einem Haupt-und einem Zusatztrafo besteht, werden die sekundärseitigen Spulen aus Drilleitern aufgebaut. Jede Spule umschließt die beiden Eisenschenkel von Haupt- und Zusatztrafo mit zwei dazwischen liegenden parallelen Verbindungsstegen. Im Kurzschlußfall entstehen in den parallelen Verbindungsstegen expandierende Kräfte, welche durch Verspannungen aufgenommen werden müssen. Die Drilleiterspulen bzw.- wicklungen können aber nicht durchbohrt werden, wodurch die Aufgabe der Erfindung darin besteht, eine für Drilleiterspulen spezielle Verspannung der Verbindungsstege zu schaffen.
Dies wird dadurch erreicht, daß die Verbindungsstege einer Drilleiterspule 12, 13, 14, 15 parallel zur Längsachse 16 verlaufen, und daß die nachfolgende Drilleiterspule um 180° um die Längsachse 16 gedreht angeordnet ist, wodurch die Verbindungsstege 12, 13, 14, 15, 19 - 24 abwechselnd links und rechts von der Längsachse 16 liegen. Außen an den Verbindungsstegen 12, 13, 14, 15, 19 - 24, sowie zwischen ihnen ist je eine Isolierstoffplatte 25, 32, 33 angeordnet. Von beiden Isolierstoffplatten 32, 33 her sind Sechskantschrauben 41 so in die Isolierstoffplatte 26 eingeschraubt, daß die Verbindungsstege 12, 13, 14, 15, 19 - 24 zur Aufnahme der Kurzschlußkräfte optimal verspannt sind und die Drilleiterspulen nicht durchbohrt sind.







Search report