(57) Der Dämpfer, der sonst allseitig geschlossen ist, ist an seiner Unterseite offen
ausgebildet, und die Ware wird durch die Transportvorrichtung von unten in ihn eingehoben.
Dieses Einheben der Ware kann dadurch geschehen, daß die Ware auf einer oder mehreren
Hebebühnen direkt liegt, oder daß die Ware in Transportvorrichtungen, wie z. B. Behälter
oder Wagen, eingefüllt wird, die luft-und demzufolge auch dampfdurchlässig sind und
daß die Behälter durch Hebebühnen od.dgl. oder eine andere Hebevorrichtung von unten
in den Dämpfer einhebbar sind. Es besteht die Möglichkeit, eine Anzahl von Hebevorrichtungen
vorzusehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, an einem Ende des Dämpfers die Ware
einzuheben, durch eine Horizontal-Transportvorrichtung ggf. auf Schienen fahrend die
Wagen oder auch die Ware durch den Dämpfer zu transportieren und auf der Endseite
eine Absenkvorrichtung anzuordnen. Der Dämpfer steht auf einem Untergestell und ist
nur von unten offen.
|

|