[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme des Targetträgers einer
Bestrahlungseinrichtung, bei der ein mit einem Kühlleitungssystem versehener Targetträgerhalter
vorgesehen ist, an dem der Targetträger aufliegt.
[0002] Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise für Bestrahlungen von Targets am Zyklotron
eingesetzt. Die Kühlung des Targetträgers ist dabei wegen der hohen Energieaufnahme
während der Bestrahlung von besonderer Wichtigkeit. Es sind daher Targetträgerhalter
in Verwendung, die auf der dem Targetträger zugewandten Seite eine Öffnung aufweisen,
die mit dem Kühlsystem des Targetträgerhalters in Verbindung steht . Der Targetträger
wird dabei auf der Öffnung auflieqend direkt durch das Kühlmittel gekühlt. Da sich
der Targetträqerhalter mit dem Targetträger während der Bestrahlung im Hochvakuum
befindet, muß jedoch dafür Sorqe getragen werden, daß die Öffnung durch den Targetträger
gut abgedichtet ist. Wird, wie dies in solchen Fällen üblich ist, der Targetträger
mittels Schrauben an den Targetträgerhalter angeschraubt, dann führt dies, da das
Target bzw. der Targetträger nach der Bestrahlung meist hochaktiviert ist, zu hohem
Aufwand beim Lösen des Targetträgers vom Targetträgerhalter. Zumindest aber wird die
Handhabung durch das Bedienungspersonal sehr erschwert. In Einzelfällen kann dies
dazu führen, daß mit dem Lösen des Targetträgers gewartet werden muß, bis die Aktivität
hinreichend abgeklungen ist.
[0003] Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtunq der einganqs bezeichneten Art zu schaffen,
die sowohl beim Anlegen des Targetträgers am Targetträgerhalter, als auch beim Lösen
des Tarqetträqers nach der Bestrahlung leicht, und ohne daß das Bedienungspersonal
Strahlungen ausgesetzt wird, bedienbar ist.
[0004] Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am Targetträgerhalter
zumindest ein Klemmbügel vorgesehen ist, der in seinem Arbeitszustand den Tarqetträqer
an den Targetträgerhalter andrückt und mittels einer von außerhalb des Bestrahlunqsraumes
bedienbaren Einrichtung auf mechanischem, hydraulichem oder pneumatischem Weqe betätigbar
ist. Der oder die Klemmbügel werden dabei so angecrdnet,daß auf den Targetträger ein
gleichmäßiger Preßdruck ausgeübt wird, der auch für den Fall hinreicht, daß durch
den Targetträger die mit dem Kühlsystem in Verbindung stehende Öffnung abgedichtet
werden muß.
[0005] Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung qemäß der Erfindung besteht darin,
daß zwei in Richtung auf den Targetträgerhalter und von diesem weg bewegbare Klemmbügel
vorgesehen sind, von denen der eine zusätzlich zum Anlegen des Targetträqers an den
Targetträgerhalter und zur Freigabe des Targetträgers umklappbar ist.
[0006] Eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch
dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert:
Am Targetträgerhalter 1 sind zwei Klemmbügel 2a und 2b vorgesehen, von denen der obere
Bügel 2a nur in Richtung auf den Targetträgerhalter 1 zu und von diesem weg bewegbar
ist, wogegen der untere Bügel 2b zusätzlich, wie in der Zeichnung durch einen Pfeil
angezeigt, nach unten um etwa 90 C umklappbar ist.
[0007] Zwischen den beiden KlemmbÜgeln 2a und 2b ist die Öffnung 3 zu erkennen, die mit
dem Kühlleitungssystem 4 des Targetträgerhalters 1 in Verbindung steht, und an deren
Rand eine Dichtung 5 vorgesehen ist. Unterhalb des Targetträgerhalters 1 -also nicht
in seiner für die Bestrahlung vorgesehenen Position- ist der Targetträger 6 dargestellt.
[0008] Zum Bewegen der Klemmbügel 2a und 2b ist eine mit den..Klemmbügeln in fester Verbindung
stehende Spindel 7 vorgesehen, die über einen elektrischen Antrieb 8 drehbar ist.
[0009] Wie aus der Zeichnung ferner zu entnehmen ist, befinden sich der Targetträgerhalter
1, sowie der sich hieran anschließende Teil des Kühlleitungssystems 4 und der Spindel
7 in der Vakuumskammer 9, die für die Zeit der Bestrahlung evakuierbar ist.
[0010] Zum Anlegen des Targetträgers 6 an den Halter 1 wird folgendermaßen verfahren:
Der nicht bestrahlte Targetträger 6 wird von Hand in den oberen Klemmbügel 2a eingeschoben.
Klemmbügel 2b ist dabei nach unten weqgeklappt. Anschließend wird der Klemmbügel 2b
hochgeklappt, und beide Klemmbügel werden über den motorgetriebenen Spindelantrieb
in Richtung der Spindelachse gezogen und pressen den Targetträger 6 gleichmäßiq auf
die Dichtung 5 des Targetträgerhalters 1 auf.
[0011] Nach der Bestrahlung wird die Spindelachse in die entgegengesetzte Richtung gezogen,
wobei die beiden Bügel in umgekehrter Richtung bewegt werden. Der Klemmbügel 2b klappt
dabei durch die Schwerkraft nach unten, und der Targetträger 6 fällt in einen bereitstehenden
Bleibehälter. Das Lösen des Targetträgers 6 vom Halter 1 geschieht somit, ohne daß
das Bedienungspersonal einer Bestrahlung ausgesetzt wird.
[0012] Anstelle der mechanischen Spindel 7 kann selbstverständlich auch ein pneumatisch
oder hydraulich zu beweqendes Schubelement vorgesehen werden.
1. Vorrichtung zur Aufnahme des Targetträgers einer Bestrahlungseinrichtung, bei der
ein mit einem Kühlleitungssystem versehener Targetträgerhalter vorgesehen ist, an
dem der Targetträger aufliegt, dadurch gekennzeichnet , daß am Targetträgerhalter
(1) zumindest ein Klemmbügel (2a und/oder 2b) vorgesehen ist, der in seinem Arbeitszustand
den Targetträger (6) an den Targetträgerhalter (1) andrückt und mittels einer von
außerhalb des Bestrahlungsraumes bedienbaren Einrichtung (7,8) auf mechanischem, hydraulichem
oder pneumatischem Wege betätiqbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwei in Richtung auf
den Targetträgerhalter (1) und von diesem weg bewegbare Klemmbügel (2a und 2b) vorgesehen
sind, von denen der eine zusätzlich zum Anlegen des Targetträgers (6) an den Targetträgerhalter
(1) und zur Freigabe des Targetträgers umklappbar ist.