(57) Ein Glasbaustein ist mit einer maßgenauen Umrahmung aus einem Integral-Schaumstoff
versehen, wobei die Umrahmung (3) auf den Stoßflächen mit Vorsprüngen (10) und Ausnehmungen
(12) versehen ist, die eine feste Steckverbindung ermöglichen. Entlang den Schmalseiten
(13) weist die Umrahmung (3) Dichtvorsprünge (7) auf. Der Raum zwischen den Dichtvorsprüngen
(7) dient für die Einlage von Bewehrungsstäben aus Flachprofilen, die mit Durchtrittsöffnungen
für die Steckvorsprünge (10) versehen sind. Das Verlegen der Glasbausteine erfolgt
ohne zusätzliche Klebemittel, so daß aus solchen Glasbausteinen aufgebaute Wände oder
Wandteile demontiert werden können und die Glasbausteine wiederverwendbar sind.
|

|