(57) Eine Blasdüse zum Abblasen von Flüssigkeiten von Oberflächen wie beispielsweise Blechoberflächen
hat einen rohrförmigen Körper, an dessen Mantel etwa tangential angeschlossene, aufeinander
zu verlaufende plattenartige Lippen zur Bildung eines achsparallel zum Körper verlaufenden
Ausblasschlitzes angebracht sind. In dem Körper befindet sich ein relativ zum Ausblasschlitz
verschiebbares plattenförmiges Reinigungselement, das an einem Getriebe angebracht
ist, welches von einem außerhalb des Körpers vorgesehenen Antrieb verstellt wird.
Das Reinigungselement ist gemäß einer Ausführungsform ein sich praktisch über die
gesamte Länge des Ausblasschlitzes erstreckendes Blech, das wahlweise in den Ausblasschlitz
eingeschoben und durch ihn hindurchgeschoben werden kann, während es nach einer anderen
Ausführungsform eine im Ausblasschlitz liegende Zunge ist, die entlang dem Ausblasschlitz
verschoben werden kann.
|

|