(57) Eine Kochplatten-Abdeckhaube ist mit einer Wärmeisolierung (21) versehen. Diese Isolierung
(21) ist zwischen zwei feuerfesten Gebilden, vorzugsweise Blechen (17, 19), angeordnet,
wobei die der Kochplatte (3) zugekehrte Seite (19) gewellt ist. Die der Kochplatte
(3) abgewandte, obere Abschlussfläche (18) ist als ebene Abstellfläche zum Vorwärmen
bzw. Warmhalten von Gedecken und Speisen ausgebildet. Die Kochplatte (3) selbst ist
ebenfalls isoliert (10). Sie ist zwecks Temperatursteuerung mit einem Temperaturfühler
(9) ausgerüstet. Mit einer derartigen Kochplatten-Abdeckhaube wird auch bei Nichtgebrauch
einer Kochplatte in Grossküchen deren Wärmeverlust verringert, wobei trotzdem die
Kochplatte in ständiger Einsatzbereitschaft bleibt
|

|