(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandlerplatte für elektroakustische Wandler,
die aus einer Trägerplatte und einer darauf aufgebrachten Keramikschiebe besteht. Aufgabe ist es, die Wandlerplatte trotz der erforderlichen unterschiedlichen Spannungsübertragungsfaktoren
so zu dimensionieren, daß dieselbe Platte für Mikrofon, Fernhörer und piezoelektrischen
Tonruf verwendet werden kann. Folgende Maße gelten vorzugsweise: Durchmesser der Wandlerplatte
(02) 43 mm, Durchmesser der Keramik (01) 30 mm Dicke der Wandlerplatte (d) 150 µm und Dicke der Keramik (1) 90 µm. Anwendbar in der Fernmeldetechnik (Fig. 1).
|

|