(57) @ Mit der Einrichtung wird die Ablage von großflächigen Werkstücken, insbesondere
von stark geformten Karosserieelementen nach der letzten in einer Presse erfolgten
Bearbeitung in vorbereitete Container automatisiert. Die Werkstücke sollen für eine
anschließende Oberflächenbehandlung unmittelbar zur Verfügung gestellt werden und
sind raumsparend und so weiter zu transportieren, daß sie sich nicht untereinander
berühren. Der Transport der Werkstücke (17) aus der Presse (1) erfolgt über Teileförderer
bis in den Bereich der Greifarme (11) einer Verschwenkeinrichtung (10). Nach dem Aufrechtstellen
werden die Werkstücke von Saugelementen (12) eines Querschiebers (16) erfaßt. Der
Querschieber ist an einer Traverse (15) eines Portals (9) horizontal verschieblich,
so daß jeweils einer der Endbereiche des Querschiebers wechselweise in den Bereich
der Verschwenkeinrichtung geführt ist zum Erfassen eines Werkstückes und der andere
Endbereich in den Containerbereich (18) geführt ist zur Ablage eines Werkstückes.
|

|