(57) Zum Darstellen von Zeichen (Z1, Z2, Z3), deren Linienzüge jeweils einen Mittenbereich
(M), einen Mittenbereich (M) und eine Oberlänge (0) oder einen Mittenbereich (M) und
eine Unterlänge (U) umfassen unter Verwendung eines in Zeilenrichtung bewegten Druckwerks
(DW) werden während einer ersten Bewegung (B1) des Druckwerks (DW) diejenigen Linienzüge
abgedruckt, die eine Oberlänge (0) enthalten. Anschließend wird der Aufzeichnungsträger
relativ zum Druckwerk (DW) derart verschoben, daß während einer zweiten Bewegung (B2)
des Druckwerks (DW) diejenigen Linienzüge gedruckt werden können, die Unterlängen
(U) enthalten. Diejenigen Linienzüge, die nur in dem Mittenbereich (M) enthalten sind,
werden entweder während der ersten Bewegung (B1) oder während der zweiten Bewegung
(B2) des Druckwerks (DW) gedruckt. Anschließend wird der Aufzeichnungsträger um eine
einem Zeilenabstand zugeordnete Höhe verschoben.
|

|