(57) Die zu beschriftenden Blätter werden von zwei oberhalb eines Vorratsstapels befindlichen
Abzugsrollen (15) einer Schreibwalze (2) zugeführt. Der Antrieb der Abzugsrollen (15)
erfolgt Ober schlupffreie Zahnriemen (14, 26) in Abhängigkeit der Drehbewegung der
Schreibwalze (2). Durch ein Getriebe (31) mit unterbrochener Bewegung und einer Ueberholkupplung
(17) wird der Blattvorschub durch die Abzugsrollen (15) zeitweise unterbrochen. Das
Getriebe (31) enthält einen Zahnkranz der sich über einen Teil des Umfanges eines
Zahnrades (28) erstreckt und mit einem auf der Achse (40) der Abzugsrollen (15) sitzenden
Ritzel (38) zusammenwirkt. Eine auf dieser Achse (40) sitzende Sperrscheibe (34) wirkt
mit einer Kurvenscheibe (32) zusammen, sodass sich das Ritzel (38) nur drehen kann,
wenn der Zahnkranz (28) in vorbestimmten Lagen mit dem Ritzel (38) in Eingriff kommt.
Dadurch wird ein präziser Vorschub von nacheinander einzuziehenden Blättern erreicht,
ohne dass sich Ungenauigkeiten addieren können. Ausserdem ist kein separater Motor
und keine Lichtschranke für den Blattvorschub erforderlich.
|

|