| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 106 168 A3 |
| (12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
| (88) |
Date of publication A3: |
|
10.07.1985 Bulletin 1985/28 |
| (43) |
Date of publication A2: |
|
25.04.1984 Bulletin 1984/17 |
| (22) |
Date of filing: 15.09.1983 |
|
|
| (84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
| (30) |
Priority: |
23.09.1982 DE 3235189
|
| (71) |
Applicant: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT |
|
() |
|
| (72) |
Inventors: |
|
- Zimmermann, Wolfgang, Dr.
()
- Harréus, Albrecht, Dr.
()
|
|
| |
|
| (54) |
Polymer granules, process for preparing them and their application |
(57) Ein Polymer-Granulat, dessen Partikel aus einer Kernkomponente und einer Überzugskomponente
bestehen, läßt sich durch Vermischen eines körnigen Polymers mit einem pulverförmigen
Überzugsmittel herstellen. Die Kernkomponente wird von einem wasserlöslichen Polymer,
insbesondere einem Polyvinylalkohol, gebildet. Die Überzugskomponente ist eine wasserlösliche
oder wasserunlösliche Substanz, die auf die mit Wasser befeuchteten Partikel der Kernkomponente
aufgebracht wird. Die Partikel des Polymer-Granulats zeigen Durchmesser im Bereich
von 0,6 bis 6 mm. Das Granulat ist besonders gut rieselfähig; es eignet sich vor allem
zur Herstellung von Klebstoffen.