(57) Bei Schwingkörpern für Klangerzeugungsgeräte, insbesondere Musikinstrumente, Lautsprecher
u. dgl., besteht das Problem der Dämpfung von unerwünscht stark hervortretenden, höheren
Frequenzen. Zur Lösung wird die schallabstrahlende Oberfläche (SF) wenigstens teilweise mit einem
feinkörnigen Granulat (GR) versehen. Zwischen Granulat und Oberfläche wird dabei eine
Kraftübertragungsverbindung hergestellt, vorzugsweise mittels eines festen, gegebenenfalls
aber auch mittels eines viskosen Bindemittels (BM). Letzteres ergibt stärkere Reibungsdämpfung
in bestimmten Frequenzbereichen, während ersteres mehr durch erhöhte Massenbelegung
wirksam ist. Vorzugsweise kommen für die Granulatbelegung Metalle, insbesondere Schwer-
und Edelmetalle, in Betracht.
|

|