(57) Wenn man in einem Mehrfachstanzstempel zwei oder mehr Stanzstifte in axialer Richtung
verschiebbar lagert und mittels eines Steuerorgans von einer zurückgezogenen Ruhestellung
in eine ausgefahrene Arbeitsstellung überführt, so kann man ohne Wechsel des Stanzstempels
wahlweise mit unterschiedlichen Stanzstempelquerschnitten arbeiten. Dies setzt allerdings
voraus, daß jedem Stanzstift in der Arbeitsstellung die zugehörige Matrize bzw. der
zugehörige Matrizendurchbruch genau zugeordnet ist. Die Überführung der Stanzstifte
(14-17; 43-48) erreicht man entweder durch eine Längsverschiebung eines als geradliniger
Schieber ausgebildeten Steuerorgans (33) oder aber durch Drehen eines als Drehschieber
ausgebildeten Steuerorgans (31). Des weiteren ist es möglich, bei stillstehendem Steuerorgan
(32, 33) den Grundkörper mit den Stanzstiften zu drehen, was ein dementsprechendes
Drehen der Matrize (9) erfordert.
|

|