(19)
(11) EP 0 108 935 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
22.08.1984 Bulletin 1984/34

(43) Date of publication A2:
23.05.1984 Bulletin 1984/21

(21) Application number: 83110194

(22) Date of filing: 13.10.1983
(84) Designated Contracting States:
CH FR GB IT LI

(30) Priority: 06.11.1982 DE 3241046

(71) Applicant: Trumpf GmbH & Co
 ()

(72) Inventor:
  • Klingel, Hans, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Stamping machine having a multiple punch


(57) Wenn man in einem Mehrfachstanzstempel zwei oder mehr Stanzstifte in axialer Richtung verschiebbar lagert und mittels eines Steuerorgans von einer zurückgezogenen Ruhestellung in eine ausgefahrene Arbeitsstellung überführt, so kann man ohne Wechsel des Stanzstempels wahlweise mit unterschiedlichen Stanzstempelquerschnitten arbeiten. Dies setzt allerdings voraus, daß jedem Stanzstift in der Arbeitsstellung die zugehörige Matrize bzw. der zugehörige Matrizendurchbruch genau zugeordnet ist. Die Überführung der Stanzstifte (14-17; 43-48) erreicht man entweder durch eine Längsverschiebung eines als geradliniger Schieber ausgebildeten Steuerorgans (33) oder aber durch Drehen eines als Drehschieber ausgebildeten Steuerorgans (31). Des weiteren ist es möglich, bei stillstehendem Steuerorgan (32, 33) den Grundkörper mit den Stanzstiften zu drehen, was ein dementsprechendes Drehen der Matrize (9) erfordert.







Search report