(19)
(11) EP 0 110 082 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
23.04.1986 Bulletin 1986/17

(43) Date of publication A2:
13.06.1984 Bulletin 1984/24

(21) Application number: 83110269

(22) Date of filing: 14.10.1983
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priority: 27.10.1982 DE 3239839

(71) Applicant: Siemens Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventor:
  • Poth, Rainer
     ()

   


(54) Driving device for a three-position electrical switch


(57) Ein Antrieb für einen Dreistellungsschalter besteht aus einer Baugruppe Sprungantrieb und einer Baugruppe Speicherantrieb. Beim Sprungantrieb ist eine Biegefeder (3) so spannbar, daß sie sich plötzlich entspannt und eine Schaltachse (1) samt einem Kurbelhebel (20) von einer MittelsteIlung AUS in einer Richtung nach EIN und in der anderen Richtung nach ERDE und umgekehrt drehen kann. Die Baugruppe Speicherantrieb weist neben dem Kurbelhebel (20) eine Schaltstange (21), eine Stützrolle (23), eine Ausschaltfeder (24), eine Schwinge (25), Bolzen (26, 29), Schlitze (27, 28a, 30, 47a), eine Lasche (28), eine Hebelklinke (31), einen Haken (31a), eine Klinkenschulter (32), eine Kurvenrolle (35), einen Kulissenhebel (38), eine Stützklinke (45), eine Auslöseklinke (46), eine Verbindungslasche (47), eine Ausiösestange (48), Federkräfte (10a, 36, 45a, 46a, 55, 9a) und verschiedene Drehachsen auf. Beide Baugruppen sind so ausgebildet und miteinander vereinigt, daß beim Ansprechen einer Sicherung oder dem Signal eines Arbeitsstromauslösers eine Schaltung von EIN nach AUS über die Baugruppe Speicherantrieb erfolgt, während bei direkter Antriebsbetätigung nur die Baugruppe Sprungantrieb arbeitet.







Search report