(19)
(11) EP 0 110 129 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
09.10.1985 Bulletin 1985/41

(43) Date of publication A2:
13.06.1984 Bulletin 1984/24

(21) Application number: 83110693

(22) Date of filing: 26.10.1983
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priority: 02.11.1982 DE 3240406

(71) Applicant: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
 ()

(72) Inventor:
  • Oppitz, Peter
     ()

   


(54) Apparatus for spreading broken pleats in a tubular textile material


(57) Die sehr wirtschaftlichen Klotz-Verfahren zum Aufbringen von flüssigen Behandlungsmitteln, welche sich für flachliegendes Material weitgehend durchgesetzt haben, sind auch für das Färben und Ausrüsten von schlauchförmigem Textilgut interessant. Der Anwendung dieser Technologie steht im letzteren Falle indessen der Befund entgegen, daß beim Imprägnieren von Rundstuhlware auf dem Foulard an den beiden Seiten des Schlauches eine Markierung der Quetschkanten auftritt, was beispielsweise zu unerwünschten Farbtonunterschieden Anlaß gibt.
Durch die gemäß unten angegebener Zeichnung gezeigte erfindungsgemäße Vorrichtung, bestehend im wesentlichen aus zwei um einen Winkel von 10 bis 90° gegeneinander verdrehten Breithalteelementen A und B, welche in Fortbewegungsrichtung kurz hinter dem Austritt des Warenschlauches aus dem Walzenpaar des Foulards angeordnet und von innen nach außen auf das laufende Textilgut wirksam sind, gelingt es nunmehr, ein sicheres Verlegen der Quetschkanten mechanisch zu bewerkstelligen. Der Flotte auf dem Textilgut wird somit die Möglichkeit eingeräumt, durch Migration die unerwünschte Kantenmarkierung auszugleichen.







Search report