(19)
(11) EP 0 111 071 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
19.06.1985 Bulletin 1985/25

(43) Date of publication A2:
20.06.1984 Bulletin 1984/25

(21) Application number: 83109389

(22) Date of filing: 21.09.1983
(84) Designated Contracting States:
BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priority: 14.12.1982 CH 726482

(71) Applicant: MASCHINENFABRIK SULZER-RÜTI AG
 ()

(72) Inventor:
  • Steiner, Alois
     ()

   


(54) Linear shed multiphase loom with a weaving rotor


(57) Am Webrotor sind in Drehrichtung (P) abwechselnd Anschlagkämme (3) für die Schussfäden und Fachhalteorgane (7, 7') für die Hochfachstellung der Kettfäden (K) enthaltende Führungskämme (4) angeordnet. In Laufrichtung der Kettfäden (K) vor dem Webrotor ist ein Steuermittel zur seitlichen Ablenkung und wahlweisen Zuordnung jedes Kettfadens (K) zu einem Fachhalteorgan vorgesehen. Jeder Anschlagkamm (3) und jeder Führungskamm (4) enthält abwechselnd erste und zweit Anschlaglamellen (5, 5') beziehungsweise erste und zweite Führungslamellen (6, 6'). Die zweiten Anschlagund Führungslamellen (5', 6') weisen gegenüber den ersten (5, 6) an den bei der Drehbewegung des Webrotors zuerst in die Kettfäden (K) eintauchenden Stellen der Lamellenkämme (3, 4) je eine Aussparung (17, 18) auf und die seitliche Ablenkung der Kettfäden (K) durch das Steuermittel erreicht ihr Maximum nach dem Eintauchen der ersten Anschlag- oder Führungslamellen (5, 6). Dadurch ist ein sicheres Einlesen der Kettfäden auch bei hohen Kettdichten gewährleistet und es können keine Einlesefehler durch Ueberspringen der Kettfäden in ein benachbartes Rohr entstehen.







Search report