(57) Am Webrotor sind in Drehrichtung (P) abwechselnd Anschlagkämme (3) für die Schussfäden
und Fachhalteorgane (7, 7') für die Hochfachstellung der Kettfäden (K) enthaltende
Führungskämme (4) angeordnet. In Laufrichtung der Kettfäden (K) vor dem Webrotor ist
ein Steuermittel zur seitlichen Ablenkung und wahlweisen Zuordnung jedes Kettfadens
(K) zu einem Fachhalteorgan vorgesehen. Jeder Anschlagkamm (3) und jeder Führungskamm
(4) enthält abwechselnd erste und zweit Anschlaglamellen (5, 5') beziehungsweise erste
und zweite Führungslamellen (6, 6'). Die zweiten Anschlagund Führungslamellen (5',
6') weisen gegenüber den ersten (5, 6) an den bei der Drehbewegung des Webrotors zuerst
in die Kettfäden (K) eintauchenden Stellen der Lamellenkämme (3, 4) je eine Aussparung
(17, 18) auf und die seitliche Ablenkung der Kettfäden (K) durch das Steuermittel
erreicht ihr Maximum nach dem Eintauchen der ersten Anschlag- oder Führungslamellen
(5, 6). Dadurch ist ein sicheres Einlesen der Kettfäden auch bei hohen Kettdichten
gewährleistet und es können keine Einlesefehler durch Ueberspringen der Kettfäden
in ein benachbartes Rohr entstehen.
|

|