(57) Der Behälter (1) besitzt eine druckdicht in dessen Offnung eingesetzte Ventilplatte
(8), in welche ein erstes Ventil (20) exzentrisch eingesetzt ist. Ein kleinerer, zusätzlicher
Behälter (17) ist von einem an der Ventilplatte (8) angebrachten Stutzen (15) gehalten.
In diesem Stutzen kann gegebenenfalls eine die Durchflussmenge begrenzende Drossselscheibe
auswechselbar eingesetzt sein. Im Bereich des Stutzens (15) ist ein weiteres Ventil
(18) in die Ventilplatte (8) eingebaut. Die beiden Ventile (20, 18) sind durch ein
gemeinsames Auslöseorgan (21) im Sinne einer Öffnung betätigbar, wobei ein schwenkbar
am Behälter (1) angebrachtes Hebelglied (34) zur synchronen Betätigung der beiden
Ventile (20, 18) vorgesehen ist. Damit kann der Inhalt des Behälters (1) und des zusätzlichen
Behälters (17) gleichzeitig, unter exakter Wahrung eines voreingestellten Mischungsverhältnisses,
austreten und wird im Bereich einer gemeinsamen Auslassöffnung (24), d.h. erst unmittelbar
vor Gebrauch zusammengemischt. Der Druckbehälter eignet sich insbesondere für Zwei-Komponenten-Produkte,
die erst unmittelbar vor der Anwendung in die gebrauchsfertige Mischform gebracht
werden sollen.
|

|