(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Planieren der in die Verkokungskammer
eines Koksofens eingefüllten Kohle, die aus einer Planierstange besteht, die durch
die Planiertür von der Druckmaschine aus in den Gassammelraum der Verkokungskammer
eingeführt, in diesem hin- und herbewegt und nach dem Planieren wieder herausgezogen
wird. Erfindungsgemäß ist die Planierstange (6) an ihrem vorderen Ende mit einem Kopfstück
(7) versehen, das zwei an Gelenkhebeln angebrachte Gleitteile (9) enthält, die von
der Druckmaschine aus mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung aus einer Ruhestellung,
in der die Gleitteile innerhalb des Kopfstückes liegen, durch Spreizen in eine Arbeitsstellung
verschwenkbar sind, bei der sich die Gleitteile auf beiden Seiten des Kopfstückes
unmittelbar über schräg nach oben und außen verlaufenden Wandabschnitten (4) befinden,
die die beiden, die Verkokungskammer (2) begrenzenden Heizwände unter Bildung eines
pilzartigen Gassammelraumes (1) verlängern. Die Betätigungseinrichtung besteht aus
einer innerhalb der Planierstange (6) verlaufenden Betätigungsstange (10), die in
Längsrichtung der Planierstange und relativ zu dieser in beiden Richtungen verschiebbar
oder drehbar angeordnet ist und die mit Gelenkhebeln zum Spreizen und Einfahren der
Gleitteile in Verbindung steht. , Die Gleitteile (9), die aus Gleitschuhen oder Rollen
bestehen, können auf den schräg verlaufenden Wandabschnitten (4) gleiten und verhindern
auf diese Weise ein unzulässiges Durchbiegen der Planierstange.
|

|