(57) Bei Geschützen von der Art einer Gatling-Kanone besteht die Gefahr, dass bei einer
Zündverzögerung die Patrone (18) noch nach der Entriegelung des zwangsläufig vor-
und zurückbewegten Verschlusses (19) gezündet wird. Eine Zündung der Patrone (18)
nach der Entriegelung des Verschlusses (19) ist unerwünscht. Erfindungsgemäss ist
daher eine Vorrichtung vorhanden, welche bei Zündverzögerung eine Entriegelung des
Verschlusses (19) verhindert. Diese Vorrichtung kann
a) auf den Gasdruck
b) auf den Rücklauf der Waffe
c) auf den Vorlauf der Waffe
d) auf eine Aufweitung (Ausbuchtung) einer Patronenhülse ansprechen und bewirkt eine
Trennung eines Verschlusskopfes (20) von einem Verschlussträger (21), wobei der Verschlusskopf
(20) in seiner verriegelten Stellung bleibt. Die Vorrichtung weist entweder eine Trägheitsmasse (33) auf die sich durch den Rückstoss
relative zum Verschluss (19) verschiebt, oder eine Nockenscheibe (16) an der Wiege
(15) der Waffe, die beim Vorlauf der Waffe anspricht, oder einen Taststift (45), der
auf eine Ausbuchtung einer Patronenhülse (48) anspricht. Sie kann die Umlenkung einer Kurvenrolle (123) aus einer ersten Steuerkurve (124)
in eine zweite Steuerkurve (125) bewirken, wodurch der Verschluss (124) in seiner
verriegelten Stellung bleibt.
|

|