(57) Die Erfindung betrifft ein Doppelbartschloß mit Riegel und Baskülestangen, das in
einem Schloßkasten mit Deckel montiert ist und bei welchem der Riegel über einen Treibdorn
zwei gegenläufige Baskülestangen antreibt. Bei Schlössern dieser Art sind die Baskülestangen im Schloßkasten derart geführt,
daß das Schloß für den Versand zerlegt und am Einbauort unter Öffnung des Schloßkastens
montiert werden muß. Die Erfindung, die anhand von Fig. 4 erläutert wird, zeichnet sich dadurch aus, daß
der Schloßkasten aus einem abgekanteten Blech besteht, daß die Baskülestangen hinter
dem Schloßkasten gelagert sind und daß der auf dem Riegel befestigte Treibdorn durch
einen Schlitz des Schloßkastens hindurchgreift und die Baskülestangen über schräge
Schlitze antreibt.
|

|