(57) Die Vorrichtung zum Wärmen und Trocknen von Schuhen weist nicht nur einen Spannkörper
1 mit einer elektrischen Widerstandsheizung, sondern auch einen Spannbügel 3 auf,
der bei 4 gelenkig an dem Spannkörper befestigt ist. Hierdurch dient die Vorrichtung
nicht nur dem Erwärmen und/oder Trocknen, sondern gleichzeitig der Formerhaltung des
Schuhs, in dem sie angeordnet ist. In vorteilhafter Weise ist das Gelenk zwischen
Spannbügel 3 und Spannkörper 1 eine Schnappverbindung, die gegen Lösen durch die elektrische
Widerstandsheizung gesichert ist. Zu diesem Zweck kann die Schwenkverbindung an dem
Spannkörper mit einer federnden Lasche versehen sein, die an dem Spannbügel anliegt
und einen Vorsprung trägt, der sich an der elektrischen Widerstandsheizung abstützt.
Auch ist es möglich, den Schlitz in dem Spannbügel zur Durchführung des Kabels 6 mit
einer Selbsthemmung zu versehen, die eine Relativbewegung zwischen Kabel und Spannbügel
beim Ziehen nach Außen verhindert.
|

|