(57) Mit dem Baustein (1) werden Böden oder Wände in Räumen gebildet, die mittels eines
Strömungsmediums beheizt oder gekühlt oder mittels eines elektrischen Heizdrahtes
beheizt werden. Das Strömungsmedium strömt in Kanälen (5 bzw. 6 bzw. 8 bzw. 20) der
verlegten Bausteine, wobei es durch diese Kanäle direkt oder durch darin verlegte
Rohre (13, 14) geführt wird. Jeder Baustein (1) hat eine umlaufende Nut (4), die zum
Aufnehmen einer Feder (9) für eine Nut-Feder-Verbindung mit benachbarten Bausteinen
(1') dient. Die Feder (9) dient auch zur Abdichtung benachbarter Bausteine. Dient
der Baustein zum Herstellen eines Bodens, kann er zweiteilig als Unterschale (16)
und Oberschale (17) ausgebildet sein. Die Kanäle (5, 6, 8, 20) im Baustein können
rinnenförmig, also offen, oder rohrförmig und damit geschlossen vorliegen, wobei die
rinnenförmigen Kanäle zum Leiten des Strömungsmediums nach dem Verlegen der Bausteine
von Deckplatten (25) wie Bodenplatten oder Wandfliesen verschlossen werden. Die Kanäle
(5, 6, 8, 20) können auch der Aufnahme eines elektrischen Heizdrahtes dienen.
|

|