(57) Um einen einstufigen Klapptritt 2 mit einer über das Fahrzeugaußenprofil ausfahrbaren
Trittstufe 18 einschließlich seines Antriebsmechanismus 52 vollständig innerhalb eines
räumlich beengten Trittkastens 14 unterzubringen, ist die Trittstufe 18 als zweiteilige,
im eingefahrenen Zustand L-förmig in der unteren und der fahrzeugaußenseitigen, an
die Fahrzeugtür 16 angrenzenden Randzone des Trittkastens 14 verstaute Faltstufe ausgebildet
und der Antriebsmechanismus 52 einschließlich einer mit ihrer Längsachse in Fahrzeuglängsrichtung
liegenden Kolben-Zylindereinheit 54 in dem von den Randzonen umgrenzten Haupt-Einbauraum
des Trittkastens 14 untergebracht. Eine synchrone Zwangssteuerung sowohl des im unteren
Trittkasten-Randbereich angeordneten, linear ausfahrbaren Trittstufenabschnitts 20
als auch des durch eine kombinierte Schwenk-Scheibebewegung ausklappbaren Trittstufenabschnitts
26 wird von einem äußerst einfachen Antriebsgestänge 70 mit einem Antriebshebel 68
und zwei diesen in sich kreuzender Anordnung mit dem inneren bzw. äußeren Trittstufenabschnitt
20, 26 gelenkig verbindenden Steuerlenkern 72, 74 unterschiedlicher Länge bewirkt.
|

|