(57) @ Die beiden Schenkel (12, 14) der Plombe sind in unterschiedlichen Winkeln vorgebogen,
so dass die zum Schliessen mittels einer symmetrisch angreifenden Schliesszange erforderliche
Kraft über den vollen Schliessbereich güngstig verteilt ist, da der letzte Teil des
Schliesswinkels infolge einer entsprechenden Hebelanordnung der Schliesszange weniger
Kraft erfordert als der erste. Auf diese Art lassen sich verstärkte Plomben aus einem
dickeren Blech mit einer relativ kleinen und handlichen Schliesszange schliessen.
|

|