(57) Es wird eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für luftverdichtende, selbstzündende
Brennkraftmaschinen vorgeschlagen, bei der zumindest ein elektromagnetisches Steuerventil
11 vorgesehen ist, über das ein Hochdruckkanal 8 einer Kraftstoffeinspritzpumpe 1
mit einem Niederdruckkanal 15 verbindbar ist, wobei das Steuerventil 11 einen als
Kolbenschieber 12 ausgebildeten und von einer Feder 13 belasteten Ventilkörper aufweist,
der in eine mit zumindest einem hochdruckseitigen Anschluß 22 und einem niederdruckseitigen
Anschluß 21 versehenen Gehäuseraum 19 axial bewegbar ist und mit einer vorzugsweise
von einer elektrisch arbeitenden Meßwertverarbeitungseinrichtung ansteuerbaren elektromagnetischen
Stellvorrichtung 14 in Wirkverbindung steht. Hierbei weist erfindungsgemäß der durch
einen Ventilsitz 16 begrenzte hochdruckseitige Kolbenschieberbereich 17 des elektromagnetischen
Steuerventils 11 konstant den Durchmesser des Ventilsitzes 16 auf und der niederdruckseitige
Kolbenschieberbereich 18 ist mit einem kleineren Durchmesser als der hochdruckseitige
Kolbenschieberbereich 17 ausgebildet. Bevorzugt sind den Stirnflächen des Kolbenschiebers
12 eine hochdruckseitige und eine niederdruckseitige Gehäuseraumkammer 20, 21 zugeordnet,
wobei der gesamte Gehäuseraum 19 hochdruckfest abgedichtet ist und die hochdruckseitige
und die niederdruckseitige Gehäuseraumkammer 20, 21 durch zumindest eine Leitung 25
verbindbar sind. Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzvorrichtung zeichnet sich
durch ein außerordentlich stabiles Verhalten des Steuerventils und eine absolute Dichtheit
in der Schließstellung des Kolbenschiebers 12 aus, so daß die Kraftstoffeinspritzvorrichtung
selbst bei höchsten Einspritzdrücken funktionstüchtig ist.
|

|