(57) Bei einem Schreibgerät mit zwei Schreibminen (12, 22) ist das Gehäuse in zwei Gehäuseteile
(11, 21) unterteilt, die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind. Die Schreibminen
werden dabei durch Federkraft gegen Steuerkurven (14a, 24a) gedrückt, die am jeweils
anderen Gehäuseteil angeordnet sind. Dabei haben die Steuerkurven einen solchen Verlauf,
daß die Schreibspitzen (12a, 22a) in gestreckter Lage der Gehäuseteile ausgefahren,
in zusammengeklappter Lage jedoch in die Gehäuseteile zurückgezogen sind. Durch ein
Zusammenklappen ziehen sich die Schreibspitzen in die Gehäuseteile zurück; durch ein
Auseinanderklappen werden die Schreibspitzen ausgefahren.
|

|