(57) Aufreihvorrichtungen für gelochtes Schriftgut weisen eine Grundplatte auf, an der
die senkrechten Aufreihstifte verankert, der Umlegebügel und der Betätigungshebel
gelagert sind. Um gegenüber bekannten Grundplatten bei gleichem Abstand der Aufreihstifte
von den Lagerstellen des Umlegebügels ohne Beeinträchtigung der durch Formstanzen
erzielten Biege- und Verwindungssteifigkeit Material einzusparen, weist die Grundplatte
gemäß der Erfindung in einer senkrecht zu der Ebene der Aufreihstifte verlaufenden,
durch eine Lagerzunge (4) für den Umlegebügel gehenden Querschnittsebene ein Profil
auf, das von einem die Auflagefläche der Grundplatte bildenden Randstreifen über eine
die Sicke für einen Aufreihstift aufweisenden Stufe stetig bis zur Wurzel der ein
Lager für den Umlegebügel bildenden, den Steg des Umlegebügels übergreifenden Zunge
(4) ansteigt. Vorteilhafterweise liegt die den Aufreihstiften benachbarte Längskante
in ihrem mittleren Bereich gegenüber den beiden Randbereichen zurück, so daß bei fortlaufendem
Abtrennen eines Zuschnitts von einem Blechstreifen an der gegenüberliegenden Längsseite
des nächstfolgenden Zuschnitts ein Vorsprung gebildet wird, der zu einer nach oben
gewölbten Rippe (3) geformt wird, die in ihrem Scheitelbereich einen Schlitz (9) zum
Einstecken einer gegen den gekröften Steg des Umlegebügels anliegenden Blattfeder
aufweist.
|

|