(57) Die Entwicklung von Volksbelustigungseinrichtungen nach Art von Achterbahnen mit
am geschlossenen Schienensystem hängend geführten Fahrgastträgern hat in der Praxis
deswegen zu bisher unbeherrschbaren Schwierigkeiten geführt, weil die bei Kurvenfahrten
mit großer Geschwindigkeit unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft sich einstellenden
Pendelschwingungen trotz Dämpfungsmaßnahmen zu gefährlichen Bruchbelastungen geführt
haben. Um diese Probleme zu überwinden, schlägt die Erfindung vor, die einzelne Tragstange
(2) des Fahrgastträgers (1) in einem Fahrwerkrahmen (12) pendelfähig aufzuhängen,
der miteinander verbundene Quer- und Längsträger (16,18) aufweist und an dem Lauf-
und Führungsrollen (5,6) des Fahrwerkes (4) in Baugruppen zusammengefaßt gelenkig
gelagert sind. Die Dämpfungsanordnung ist zwischen dem Traggestänge (2) und dem Fahrwerkrahmen
(12) vorgesehen. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Lauf- und Führungsräder (5,6)
sich frei auf die Lage der Schiene (9, 10, 11) einstellen können und die aus der Dämpfung
bzw. Vermeidung der Pendelschwingung sich ergebenden Kräfte auf alle Lauf- und Führungsräder
(5,6) verteilt werden.
|

|