(57) Beim druckluftunterstützten Trennen einer Modelleinrichtung mit einem Modell (6,
6') von einer Formeinrichtung mit einem Formkasten (10,10') lässt sich dadurch auf
wirtschaftliche Weise eine Beschädigung der Formkanten durch plötzlich entweichende
Druckluft vermeiden, dass ein Ausgangszustand mit gegenseitiger Abdichtung von Modelleinrichtung
und Formeinrichtung hergestellt wird und dass diese Abdichtung bei Druckbeaufschlagung
dermodellseitigen Formstoffoberfläche zumindest so lange aufrechterhalten wird, bis
sich das Modell (6, 6') vollständig von der Formstoffoberfläche abgelöst hat und zwischen
diesen ein spaltförmiger, nach aussen abgedichteter Zwischenraum entstanden ist, und
dass die Druckluftbeaufschlagung dieses Zwischenraums eingestellt wird, bevor die
gegenseitige Abdichtung zwischen Formeinrichtung und Modelleinrichtung aufgehoben
wird. Hierdurch wird erreicht, dass sich die in den spaltförmigen Zwischenraum eingeleitete
Druckluft bis zum Aufheben der Abdichtung bereits weitgehend entspannt hat.
|

|