(57) Die Ausstellvorrichtung weist einen Ausstellarm 5 auf, der am Blendrahmen mit einem
Ende angelenkt ist und mit seinem flügelseitigen Ende 6 an einem Scherengehäuse 8
oder an einem sonstigen an dem oberen horizontalen Holm des Flügelrahmens festgelegten
Teil im Bereich eines Langloches 7 schiebbar gelagert ist. In dem Scherengehäuse 8
kann eine Treibstange 16 verschiebbar gelagert sein. Das Scherengehäuse wird mittels
einer Schraube 13 in einer Verankerungsnut des oberen Blendrahmenholms festgelegt.
Dem Ausstellarm 5 ist ein Zusatzarm 9 zugeordnet, der mittels eines Bolzens 10 gelenkig
mit dem Äusstellarm 5 und mittels eines Bolzens 11 gelenkig mit dem Scherengehäuse
8 verbunden ist. Der Zusatzarm weist einen über den flügelseitigen Anlenkpunkt sich
erstreckenden Ausleger 17 auf, an dessen Unterseite ein in der Drehstellung des Flügels
mit der oberen Begrenzungsfläche des Scherengehäuses 8 zusammenwirkendes Druckstück
18 vorgesehen ist. Das Druckstück kann aus Kunststoff gefertigt und mit einem Verankerungszapfen
19 ausgerüstet werden, der in eine Bohrung des Auslegers 17 eingreift.
|

|