(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 117 461 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
21.08.1985 Bulletin 1985/34 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
05.09.1984 Bulletin 1984/36 |
(22) |
Date of filing: 06.02.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT CH DE LI NL |
(30) |
Priority: |
28.02.1983 DE 3306965 15.07.1983 DE 3325680
|
(71) |
Applicant: Fraba GmbH |
|
() |
|
|
|
|
(54) |
Control device, particularly for controlling a machine, a door or the like |
(57) Diese Vorrichtung besteht aus der Kombination von Druckwellenschaltern (10) und (12),
zwischen welchen ein Druckgeber (58) angeordnet ist. Die Verbindung der Druckwellenschalter
mit dem Druckgeber erfolgt über Leitungen (50) bzw. (56). Eine mit den Systemelementen
verbundene Pumpe (14) erzeugt einen Druck in dem System, mit weichem eine Überwachung
beispielsweise einer Arbeitsmaschine und gleichzeitig eine Überwachung des Systems
selbst erfolgt. Zur Anzeige der Betriebszustände des Systems sind LED-Anzeigen (26
bis 32) vorgesehen. Mögliche Defektstellen (60, 62) erzeugen in dem Druckgeber einen
Unterdruck, der in dem Druckwellenschalter (12) registriert wird. Die Druckwellenschalter
sind derart eingestellt, daß unterhalb und oberhalb eines bestimmten Druckwertes eine
Störung gemeldet wird. Der Aufbau des Betriebsdruckes erfolgt, indem die Pumpe bis
zur Erreichung eines unteren Wertes erregt wird. Nach Erreichen dieses Wertes erfolgt
nach Abschaltung eine Zeitverlängerung, die ausreicht, bis der obere Wert des normalen
Betriebsdruckes erreicht ist.
