(57) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Detektion von zu analysierende Substanzen
enthaltenden Lösungen mit Hilfe eines elektrochemischen Detektors, der eine Detektorzelle
(13) aufweist, die eine Arbeitselektrode (33), die sich in Kontakt mit der durch eine
Durchlasskammer (31) der Detektorzelle (13) strömenden Lösung befindet, eine Messelektrode
(15) zur Messung des Elektrolytpotentials und eine Hilfselektrode (17, 22, 27) zur
Beaufschlagung des Elektrolyten mit einem Potential aufweist. Mit Hilfe der Hilfselektrode
(17, 22, 27) wird zwischen dem Elektrolyten und der Arbeitselektrode (33) eine für
die Elektrolyse erforderliche Potentialdifferenz erzeugt. Der an der Arbeitselektrode
(33) entstehende Elektrolysestrom wird als Analysemesswert abgenommen. Dabei wird
der elektrische Potentialmomentanwert des Elektrolyten im örtlichen Bereich der Arbeitselektrode
(33) gemessen und wird das Arbeitselektrodenpotential in Abhängigkeit von dem gemessenen
Potentialmomentanwert gesteuert.
|

|