(57) Bei Hörnerschaltern, die zwei zueinander V-förmig angeordnete, als Fußpunkte für
den Schaltlichtbogen vorgesehene Hörnerelektroden aufweisen, kann bei nicht vermeidbaren
Abschaltungen unter Überlast der Schaltlichtbogen aus einem als erlaubt definierten
Brennbereich austreten, auf andere benachbarte Teile übergehen und diese beschädigen.
Zur Vermeidung derartiger Schäden wird bei Hörnerschaltern zur Anwendung in elektrischen
Netzen mit Kurzschluß- bzw. Erdschlußabschaltung durch Leistungsschalter, an der definierten
Grenze zwischen einem erlaubten und einem unerlaubten Brennbereich für den Schaltlichtbogen
eine geerdete dritte Elektrode für den Schaltlichtbogen angeordnet, auf die der aus
dem erlaubten Brennbereich austretende Schaltlichtbogen übergeht und derart einen
Erdschluß- bzw. Kurzschluß verursacht, der vom übergeordneten Leistungsschalter betriebsmäßig
fortgeschaltet wird.
|

|