(19)
(11) EP 0 119 185 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
26.11.1986 Bulletin 1986/48

(43) Date of publication A2:
19.09.1984 Bulletin 1984/38

(21) Application number: 84890036

(22) Date of filing: 01.03.1984
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT NL

(30) Priority: 09.03.1983 AT 82083

(71) Applicant: Chemiefaser Lenzing Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventors:
  • Weinrotter, Klaus, Dipl.-Ing. Dr.
     ()
  • Jeszenszky, Thomas, Dipl.-Chem. Dr.
     ()
  • Schmidt, Heinrich, Dr.
     ()
  • Baumann, Siegfried
     ()
  • Kalleitner, Johann
     ()

   


(54) Method for the preparation of highly fire-retarding, heat-resisting polyimide fibres


(57) Die Herstellung aus einer Lösung der Polyimide der allgemeinen Formel

in aprotischen organischen Lösungsmitteln wird nach der Trockenspinnmethode durchgefürt.
Um Fasern mit verbesserten Gebrauchseigenschaften nach der Trockenspinnmethode zu erhalten, die bei gleichem Flächengewicht wie Fasern von rundem Querschnitt eine wesentlich bessere Deckung gewährleisten, einen angenehmen Griff und hohen Glanz haben, wird zur Schaffung von Fasern mit unregelmäßig gelapptem bzw. gezähntem Querschnitt, wollähnlichem, weichem Griff und hohem Glanz der Trockenspinnprozeß in einem Spinnschacht durchgeführt, wobei eine 20 bis 40 %ige Lösung des Polyimids aus Düsen mit rundem Querschnitt, Lochzahlen von 20 bis 800 und einem Düsenlochdurchmesser von 100 bis 300 µm versponnen wird, eine Spritzgeschwindigkeit zwischen 20 und 100 m/min, eine Abzugsgeschwindigkeit zwischen 100 und 800 m/min,eine Spinngasmenge zwischen 40 und 100 m3/h,bezogen auf Normalbedingungen und eine Spinngastemperatur zwischen 200 und 350°C angewendet werden, die dabei erhaltenen Schachtkabel mit einem Restlösungsmittelgehalt von 5 bis 25 Gew.% - bezogen auf den Polymerfeststoff - und mit einem Einzelfilamenttiter zwischen 3,5 und 35 dtex in heißem Wasser gewaschen, dann auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 5 % getrocknet, anschließend hochtemperaturverstreckt und gegebenenfalls gekräuselt und zu Stapelfasern geschnitten werden.







Search report